Unsere Story
Werden Sie Teil unserer Erzählung, in welcher Tradition auf Innovation trifft
Storyline
HolzeWerbung
Gesammeltes Know-how am laufenden Band
Eine
rasante
Entwicklung
2025
heute
Erfahrung trifft Innovation: Unser Planungs- und Designansatz
Entdecken Sie den Bergpark Wilhelmshöhe durch die Augen eines Künstlers
Jürgen Holze selbst, Eigentümer der Holze Werbung, hat den Bergpark Wilhelmshöhe in seinem Buch „Bergpark Wilhelmshöhe analog erleben“ neu interpretiert. Über zweieinhalb Jahre erforschte er mit dem Zeichenstift den Park und dokumentierte alles von den prominenten Attraktionen wie Herkules und Schloss Wilhelmshöhe bis zu versteckten Naturschönheiten und architektonischen Details. Auf 96 Seiten vereint das Buch 50 Zeichnungen mit Fotografien und detaillierten Beschreibungen in Deutsch und Englisch, die sowohl lokale als auch internationale Besucher ansprechen. Das Buch ist sowohl im lokalen Buchhandel als auch online verfügbar und bietet einen frischen Blick auf die kulturellen und natürlichen Schätze des Parks.
Aufgrund der anhaltenden Veränderungen in den letzten Jahren war eine weitere Anpassung unseres Standortes notwendig. Nachdem wir zunächst von einem sehr großen Produktionsstandort in ein Ladenlokal an der Langen Straße in Kassel gezogen waren, verkleinerten wir unseren Betrieb erneut und wechselten schließlich ins Home-Office, um unseren Kunden weiterhin eine effektive Beratung bieten zu können.
2012
Standortwechsel
2008
Umstrukturierung
2005
digitale Drucktechnik
1995
Die 90er Jahre
Großbilder für den Innen- und Außeneinsatz entstehen auf digitalen Großdruckern, lichtecht und wetterbeständig.
1984
Die 80er Jahre
Unsere Fachkräfte fertigen die Produkte auf großformatigen High-End-Plottern ausschließlich mit Qualitätsfolien an.
1969
Die 70er Jahre
In den 70er Jahren entwickelte sich aus Dekorationsbauten, Festwagenbau und Gestaltungsarbeiten für Messen der Bereich Messebau. Nun sind wir Partner großer Systemhersteller. In unserem Show-Room zeigen wir Ihnen Systeme im Einsatz.
1938
Gründung
Gegründet wurde unser Unternehmen im Jahr 1938 als Schilder- und Dekorationsmalerei.
Anfang der 50er Jahre kam der Siebdruck aus den Vereinigten Staaten nach Deutschland, und wir begannen diese vielseitige und interessante Drucktechnik einzusetzen.